24
• Zusätzlich kann bei automatischer Speicherung über die Taste „STORE“ jederzeit
ein zusätzlicher, manueller Speichervorgang durchgeführt werden. Der Nummern-
zähler zeigt dies an.
• Bei vollem Speicher werden die ersten Speicherplätze überschrieben.
• Um diesen Speichervorgang zu beenden, drücken Sie die Taste „EXIT“
Gespeicherte Messwerte abrufen
Um gespeicherte Messwerte abzurufen , gehen Sie bitte wie folgt vor:
• Drücken Sie bei eingeschaltetem Messgerät die Taste „RECALL“ ca. 1 Sekunden
lang,
• Im Display wird nun „RCL“ dargestellt. Das linke Subdisplay zeigt den momenta-
nen Speicherplatz, das rechte Subdisplay die Anzahl der Speicherwerte und die
Hauptanzeige zeigt den gespeicherten Messwert an.
• Drücken Sie die Taste „HOLD >“ um alle gespeicherten Messdaten an die Schnitt-
stelle zu senden. Die Daten werden automatisch ausgelesen und können weiter-
verarbeitet werden (beachten Sie hierzu die Anleitung der Software welche sich als
PDF auf der mitgelieferten CD befindet). Der Auslesevorgang unterbricht selbst-
tätig, wenn alle Daten übertragen wurden.
• Mit den Tasten „+“ und „-“ können Sie jeden Speicherplatz manuell am Display
auslesen.
• Um diese Funktion zu beenden, drücken Sie die Taste „EXIT“
Langzeitaufzeichnung
Um das DMM für Langzeitaufzeichnungen nutzen zu können, kann das DMM durch
die „SEND“-Funktion den aktuellen Messwert online an die Schnittstelle zur Weiter-
verarbeitung durch die Software ausgeben.
Zum Aktivierten der „SEND-Funktion“ drücken Sie die Taste „MAXMIN/SEND“ für
ca. 1 Sekunde bis in der Displayanzeige „SEND“ angezeigt wird. Zum Deaktivieren
drücken Sie die „EXIT“-Taste.
9
MHz Megahertz (exp.6)
Ω Ohm (Einheit des el. Widerstandes)
kΩ Kilo-Ohm (exp.3)
MΩ Mega-Ohm (exp.6)
nF Nano-Farad (exp.-9; Einheit der el. Kapazität)
µF Mikro-Farad (exp.-6)
mF Milli-Farad (exp.-3)
°C Grad Celsius (Einheit der Temperatur)
°F Grad Fahrenheit
WWatt (Einheit der Wirkleistung)
VA VoltAmpere (Einheit der Scheinleistung)
Cos Cosinus phi (Leistungsfaktor)
% Prozentanzeige für den Messbereich von 4 mA bis 20 mA oder des
Signalverhältnisses (Duty Cycle)
MIN Anzeige des kleinsten aufgezeichneten Messwertes
MAX Anzeige des größten aufgezeichneten Messwertes
PEAK Anzeige des aktuellen Spitzenwertes
HOLD steht für Data-Hold; der Messwert wird festgehalten (z.B. zur Proto-
kollierung) bis die „EXIT“-Taste gedrückt oder das Multimeter aus-
geschaltet wird.
LOW Unterschreitungsanzeige für den voreingestellten unteren Grenzpegel
HIGH Überschreitungsanzeige für den voreingestellten oberen Grenzpegel
SET Setup-Funktionen können eingestellt werden
STO „Store“ (Speichern) Messwertaufzeichnung im Datalogger (Mess-
wertspeicher)
RCL „Recall“ Auslesen des Messwertspeichers
No. Anzeige der Speicherplatznummer bei Messwertaufzeichnung
SEND Datenübertragung zum Arbeitsplatzrechner läuft
Messbereiche am Drehschalter im Uhrzeigersinn
VC920/VC960:
OFF Messgerät ist ausgeschaltet
V V-Gleichspannungsmessung
V V-Wechselspannungsmessung
mV Hz % mV-Gleichspannungsmessung, Frequenzmessung und Prozentan-
zeige bei Duty-Cycle Messung
Ω Widerstandsmessung, Diodentest, akust. Durchgangsprüfer
Kapazitätsmessung
°C / °F Temperaturmessung
µA µA-Gleich- und Wechselstrommessung
mA mA-Gleich- und Wechselstrommessung
A A-Gleich- und Wechselstrommessung
Comentarios a estos manuales